Herzlich Willkommen in Rankweil,
auf der Homepage der
Ferienwohnung Sandra
die TOP - Feriennwohnung an der Peripherie von Rankweil,
für bis zu 4 Personen, plus Kleinkind
( Spalte Corona / sicher zu Gast )
Unsere Ferienwohnung liegt am Rande von Rankweil inmitten anderer Ein - bis Zweifamilienhäusern, die alle mit sehr viel Garten und Grünflächen eingesäumt sind, abseits von stark frequentierten Verkehrswegen, und doch nur ca. 600m von der Autobahnabfahrt Rankweil. Es ist eine 2 Zimmerwohnung ( Nichtraucherwohnung ) plus Wohnküche, und befindet sich im 1.Obergeschoss. Im Zwischenstock befindet sich ein Balkon. Er bietet Platz zum Rauchen, und kann mit einer Markise zum Sonnenschutz überdacht werden. Ausgestattet mit Tischchen und 3 Klappstühlen plus eine Hängeliege. Weiters bieten wir Bügeltisch mit Bügeleisen, Waschmaschinen und Trockner Benutzung gegen geringe Gebühr, Breitband-Internet Anschluss über WLAN, ein 4K - UHD SAT-TV mit BluRay Player.
Gästeparkplatz vorhanden
Für Kinder gibt es einen Hochstuhl, Spielzeug, und für den Winter 2 Doppelsitzerrodel und einen Kinderbob. Ein großer Kinderspielplatz ist 250m weit entfernt.
Für Kinder gibt es einen Hochstuhl, Spielzeug, und für den Winter 2 Doppelsitzerrodel und einen Kinderbob. Ein großer Kinderspielplatz ist 250m weit entfernt.
Der nächste Lebensmittelmarkt ist 200 m, ein Großmarkt 1 km, der Bahnhof 600 m und der Golfplatz 1 km entfernt.
Ideal für Feriengäste ist die zentrale Lage von Rankweil innerhalb Vorarlbergs ( ausser dem Bregenzerwald ), um alles Sehenswerte was unser Bundesland zu bieten hat, mit dem Auto innerhalb zwischen 10 und maximal 30 Minuten zu erreichen. Es kommen Wanderer, Tourengeher, Mountainbiker, Sommer und Wintersportler, Kulturfreunde, Besucher der Bregenzer Festspiele, Dornbirner Frühjahres und Herbstmesse, usw, auf ihre Kosten, für jeden ist was dabei.
Rankweil liegt im oberen Rheintal in Vorarlberg, Bezirk Feldkirch, in der Grenzregion zur Schweiz (St. Galler Rheintal) und zum Fürstentum Liechtenstein, auf 468 Metern Seehöhe. Rund 70 % der 22 km² großen Gemeinde liegen in der Rheinebene, der Rest im größtenteils bewaldeten Hügelland.
Zwischen dem Hohen Sattel (752 m) im Süden und dem Sattelberg (575 m) im Norden bildet die Rheinebene die geschützte Bucht des „Vorderlandes" mit ausgesprochenem Gunstklima, das anspruchsvolle landwirtschaftliche Kulturen erlaubt. 30 % der Fläche Rankweils sind bewaldet.
Bekannt ist Rankweil in Vorarlberg vor allem für die Basilika, die hoch oben auf dem Liebfrauenberg thront. Aber auch im Ort führt der "Rankweiler Kulturpfad" zu Stationen jahrhundertealter Geschichte.
Zwischen dem Hohen Sattel (752 m) im Süden und dem Sattelberg (575 m) im Norden bildet die Rheinebene die geschützte Bucht des „Vorderlandes" mit ausgesprochenem Gunstklima, das anspruchsvolle landwirtschaftliche Kulturen erlaubt. 30 % der Fläche Rankweils sind bewaldet.
Bekannt ist Rankweil in Vorarlberg vor allem für die Basilika, die hoch oben auf dem Liebfrauenberg thront. Aber auch im Ort führt der "Rankweiler Kulturpfad" zu Stationen jahrhundertealter Geschichte.
